Unser Wohn- und Pflegeheim liegt in malerischer Umgebung ungefähr 5 km südlich von Lüneburg mitten in der Heide und mitten im lebendigen Zentrum der Kulturellen Landpartie, die jedes Jahr um Pfingsten herum stattfindet.
Wohn- und Pflegeheim Hohenbostel
Dorfstraße 2
29553 Bienenbüttel
Das Wohnheim Haus Hoheneck Bienenbüttel versteht sich als eigenständiges Wohn- und Betreuungsangebot für psychisch kranke und behinderte Menschen innerhalb des sozialpsychiatrischen Verbundes.
Unsere Betreuung und das Handeln beinhaltet die Wahrung der Würde des Einzelnen. Wir behandeln jeden Menschen – gleich seiner sozialen oder kulturellen Herkunft- mit Achtung, Respekt und unter Einhaltung seiner Rechte. Wir fördern die Entwicklung des Klienten zur Selbstbestimmung, das heißt, dass das, wozu sich der Einzelne entschließt, im Mittelpunkt steht. Wir unterstützen die Bewohner dabei, Krisen zu bewältigen und ihr Leben so selbständig wie möglich zu führen. Es ist uns wichtig, eine wohltuende Atmosphäre zu schaffen, die dem Krankheitsbild der Bewohner gerecht wird und in der sie sich aufgehoben fühlen. Unser Leitgedanke ist es, neben dem räumlichen Zuhause auch ein seelisches Zuhause für die bei uns lebenden Menschen zu schaffen. Mit unserem Konzept orientieren wir uns an den individuellen Bedürfnissen der Bewohner.
Ziel unserer Arbeit ist, dem Bewohner seine vorhandene Selbständigkeit zu bewahren, auszubauen oder diese erst einmal wieder zu erlangen. Um dieses umzusetzen, muss sowohl soziale Kompetenz im Kontakt mit dem Klientel vorhanden sein, als auch Kooperationsfähigkeit und gegenseitige Wertschätzung im Team. Grundlage dafür ist verantwortliches Handeln aller Mitarbeiter und ein kooperativer Führungsstil. Das Betreuungsangebot wird stets optimiert und auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt, sodass wir die Qualität unserer Arbeit verfolgen können.
Jeder trägt die Verantwortung für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements, den bewussten Umgang mit Ressourcen und wirtschaftliches Arbeiten.
Bezugsbetreuung
Gemeinsam mit einem unserer MitarbeiterInnen kann jede Bewohnerin und jeder Bewohner neue Perspektiven für sich entwickeln. Unterstützung und Anleitung in den Bereichen Ernährung, Körperpflege, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung.
Individuelle Hilfeplanung durch IBRP und Schlichthorster Modell
Mit dem Bezugstherapeuten erstellt die Bewohnerin bzw. der Bewohner einen möglichst realitätsnahen Plan der kleinen Schritte. Freizeitangebote, Ausflüge,Urlaubsreisen, Besuch von Veranstaltungen, Einkäufe usw. bieten
innerhalb oder außerhalb der Einrichtung Kontaktmöglichkeiten.
Ergotherapie
Mit Hilfe der Ergotherapie können vorhandene Fähigkeiten gefördert und bestehende Schwächen gemildert werden. Bei uns steht in der Ergotherapie die soziotherapeutische Betreuung im Vordergrund. Regelmäßige Ausflüge und Urlaub sowie Feste und Feiern gehören natürlich dazu.
Tagesstruktur
In der Heiminternen Tagesstruktur werden Grundarbeitsfähigkeiten wie Ausdauer, Konzentration, Tages- und Zeitstrukturierung und soziale Kontakte wiedererlernt.Kooperation und Hilfen durch die MitarbeiterInnen bei behördlichen AngelegenheitenWir bieten individuelle Begleitung:
Beschreibung des Angebots. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Beschreibung des Angebots. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Beschreibung des Angebots. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Im Schutze der Einrichtung bieten wir 3 Wohnstufen zum Erreichen der eigenen Ziele an:
Wohnheim Dorfstr.2
Wohngruppen Seyerberg
Wohngruppe Haus Anna
Außenwohngruppe Sternstr. 7
In der Niederlassung von Haus Hoheneck in Hohenbostel möchten wir unsere Bewohner auf dem Weg zu einer individuellen Lebensführung begleiten, die der Würde des Menschen entspricht und ihnen eine größtmögliche und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft bietet. Dieser Weg manifestiert sich in drei unterschiedlichen Wohnstufen. Im Wohnheim an der Dorfstraße geht es um den Erhalt der individuellen Fähigkeiten und ihren Ausbau. Das Ziel der Bewohner des Wohnheims ist ein Umzug in eine der beiden Wohngruppen Seyerberg und Haus Anna, in denen ein intensiveres Training zur Selbstversorgung und zur Aufnahme eines gemeinschaftlichen Lebens in einer Wohngemeinschaft stattfindet. In unserer Außenwohngruppe in Uelzen werden diese Fähigkeiten sukkzessive erweitert. Hier gibt es auch die Möglichkeit, an externen Arbeits- und Beschäftigungsangeboten teilzunehmen.
Die Pflege in Hohenbostel beruht auf dem Bezugspersonenprinzip. Jeder Bewohner hat eine für ihn verantwortliche Betreuungskraft, die ihn im Alltag unterstützt und eine vertrauensvolle und dauerhafte Beziehung pflegt. Schritt für Schritt werden Handlungsspielräume erweitert und neue Verantwortungsbereiche erschlossen. Neben dem individuellen Rückgewinnen einer selbständigeren Lebensführung und eines sinnvollen Tagesstruktur werden mit der Gruppe Veranstaltungen, Ausflüge und Urlaube unternommen.
Die Förderung der Selbständigkeit steht im Fokus unserer Arbeit.
Wir trainieren Alltagskompetenzen und helfen den Bewohnern, eine sinnvolle Tagesstruktur zu finden. Soziale, handwerkliche und künstlerische Fertigkeiten stehen bei uns ebenso auf dem Programm wie das Nutzen von Mobilitätsangeboten. Unser gemeinsames Ziel: der Weg zurück ins Leben.
Hardy Schlack
Dipl. Sozialpädagoge
Einrichtungsleitung
Telefon: 05823 981 618
Fax: 05823 981 620
E-Mail: leitung.hohenbostel@haushoheneck.de
Andreas Burmester
Dipl.Sozialpädagoge FH
Stellvertr. Einrichtungsleitung
Pädagogische Leitung
Telefon: 05823 981 665
Fax: 05823 981 620
E-Mail: a.burmester@haushoheneck.de
Frank Schuckel
Koch
Hauswirtschaftsleitung
Telefon: 05823 981 615
Fax: 05823 981 620
E-Mail: f.schuckel@haushoheneck.de
Wohnbereich
Telefon: 05823 981 614
Fax: 05823 981 630
E-Mail: betreuung.hohenbostel@haushoheneck.de
Betreuungsverein Uelzen e.V.
Bohldamm 26,
29525 Uelzen
Telefon: 05 81 - 7 81 49 oder -59
Telefax: 05 81 - 1 79 14
info@betreuungsverein-uelzen.de
www.betreuungsverein-uelzen.de
Verein die Brücke e. V.
An den Zehn Eichen 50
29525 Uelzen
Telefon: 0581 / 3 89 5-0
Telefax: 0581 / 3 89 5-319
www.bruecke-uelzen.de
Psychiatrische Klinik Uelzen
gemeinnützige GmbH
An den Zehn Eichen 50
29525 Uelzen
Telefon 0581 / 3 89 5-0
Telefax 0581 / 3 89 5-319
info@pk-uelzen.de
www.pk-uelzen.de
Hausarztzentrum Bad Bevensen
Krummer Arm 1a
29549 Bad Bevensen
Tel: 05821 - 99260
Fax: 05821 - 992626
Kontakt@Hausarztzentrum-Bad-Bevensen.de
Hardy Schlack und das ganze Team freuen sich auf deinen Anruf oder deine Mail:
In unseren beiden Häusern Amelinghausen und Ebendorf bieten wir Senioren einen gemütlichen Platz in einem familiären Ambiente. Die Bedürfnisse des einzelnen Menschen und insbesondere seine individuelle Biographie stehen bei unserer Arbeit im Vordergrund.
In Aschbach, Hohenbostel, Riekau, Stelle und Uelzen bietet Haus Hoheneck die Möglichkeit, nach einer Erkrankung zurück in die Gesellschaft zu finden. Die individuelle Selbstbestimmung und Selbstverantwortlichkeit der Bewohner stehen im bei unserer Arbeit im Fokus.
Eine ganzheitliche psychiatrische Pflege wird von Haus Hoheneck in Ebstorf, Riekau und Stelle angeboten. Unsere Arbeit betrachtet die körperlichen, geistigen und sozialen Möglichkeiten als Basis für eine größtmögliche Eigenständigkeit unserer Bewohner.