Hier fehlt noch Text
Wohn- und Pflegeheim Hohenbostel
Dorfstraße 2
29553 Bienenbüttel
Tel. 05823 / 981614
Fax 05823 / 981620
Die Außenwohngruppe in Uelzen ist eine stationäre Lebens- und Wohnform für Menschen mit anhaltenden seelischen Erkrankungen.
Durch die sozialpsychiatrische Betreuung soll dem psychisch erkrankten Menschen ein eigenständiges und integriertes Leben ermöglicht werden.
Es wird eine Stabilisierung und Verbesserung von psychischem und sozialem Wohlbefinden angestrebt um stationäre Aufenthalte in Kliniken und Heimen zu Vermeiden und um den Übergang in eigenständigere Wohnformen zu ermöglichen. Die 5 Bewohner der Außenwohngruppe Sternstr. leben als selbständige Haus -und Wohngemeinschaft zusammen und werden durch unser Team in der Bewältigung des Alltags und bei Problemen durch professionelle Hilfe flexibel unterstützt.
Dabei organisieren die Bewohner ihre Alltagsaufgaben unter Betreuung weitestgehend selbständig.
Unsere Ziele sind die Schaffung normaler Lebensbedingungen entsprechend dem individuellen Hilfebedarf, soziale Teilhabe und Integration sowie größtmögliche Selbständigkeit und Selbstbestimmung. Zur Betreuung und Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner stehen pädagogisch bzw. sozialpflegerisch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung.
Die Betreuung findet unter der Woche täglich statt. Jeder Bewohner hat einen Bezugsbetreuer. Die Mitarbeiter sind nicht rund um die Uhr persönlich anwesend, sondern nur in den Dienstzeiten wochentags zwischen 8.00Uhr und 18:00 Uhr bzw. nach Absprache.
Für akute Krisen und Notsituationen nachts und am Wochenende gibt es eine telefonische Rufbereitschaft. In der Außenwohngruppe werden Sie entsprechend ihrem individuellen Hilfebedarf und Ihren bereits vorhanden Kompetenzen unterstützt.
Unsere Mitarbeiter bieten individuelle Begleitung:
Bezugsbetreuung
Individuelle Hilfeplanung durch IBRP und Schlichthorster Modell
Das Leben in Außenwohngruppe setzt jedoch auch von jedem Klienten die Bereitschaft und den Willen voraus, ein Leben mit mehr Eigenverantwortung anzustreben.
Um unsere Angebote aufrechterhalten zu können und das Zusammenleben zu ermöglichen, gibt es Grundregeln, die in einem Heimvertrag nach WBVG festgelegt sind.
Durch Einzelzimmer wird eine Privatsphäre für jede/n sichergestellt.
Beschreibung des Angebots. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Beschreibung des Angebots. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Beschreibung des Angebots. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Unsere Ziele sind die Schaffung normaler Lebensbedingungen entsprechend dem individuellen Hilfebedarf, soziale Teilhabe und Integration sowie größtmögliche Selbständigkeit und Selbstbestimmung.
Zur Betreuung und Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner stehen pädagogisch bzw. sozialpflegerisch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung.
Hardy Schlack
Dipl. Sozialpädagoge
Einrichtungsleitung
Telefon: 05823 981 618
Fax: 05823 981 620
E-Mail: leitung.hohenbostel@haushoheneck.de
Andreas Burmester
Dipl.Sozialpädagoge FH
Stellvertr. Einrichtungsleitung
Pädagogische Leitung
Telefon: 05823 981 665
Fax: 05823 981 620
E-Mail: a.burmester@haushoheneck.de
Frank Schuckel
Koch
Hauswirtschaftsleitung
Telefon: 05823 981 615
Fax: 05823 981 620
E-Mail: f.schuckel@haushoheneck.de
Wohnbereich
Telefon: 05823 981 614
Fax: 05823 981 630
E-Mail: betreuung.hohenbostel@haushoheneck.de
In unseren beiden Häusern Amelinghausen und Ebendorf bieten wir Senioren einen gemütlichen Platz in einem familiären Ambiente. Die Bedürfnisse des einzelnen Menschen und insbesondere seine individuelle Biographie stehen bei unserer Arbeit im Vordergrund.
In Aschbach, Hohenbostel, Riekau, Stelle und Uelzen bietet Haus Hoheneck die Möglichkeit, nach einer Erkrankung zurück in die Gesellschaft zu finden. Die individuelle Selbstbestimmung und Selbstverantwortlichkeit der Bewohner stehen im bei unserer Arbeit im Fokus.
Eine ganzheitliche psychiatrische Pflege wird von Haus Hoheneck in Ebstorf, Riekau und Stelle angeboten. Unsere Arbeit betrachtet die körperlichen, geistigen und sozialen Möglichkeiten als Basis für eine größtmögliche Eigenständigkeit unserer Bewohner.