Die psychiatrische Pflege von Haus Hoheneck: Geborgenheit und Sicherheit finden.

Eine lebendige Familie zeichnet sich dadurch aus, dass sie dem Einzelnen den Raum gibt, sich im Rahmen seiner Möglichkeiten zu entwickeln – aber auch Schutz und Geborgenheit. Unser Anspruch ist es, diese beiden Bedürfnisse in ein Gleichgewicht zu bringen.

Unsere Angebote in der psychiatrischen Pflege

Ganzheitliche Pflege

Der zu pflegende Mensch wird im Pflegeprozess mit all seinen Ressourcen, Fähigkeiten und Bedürfnissen erfasst und individuell unterstützt und gefördert. Unser multiprofessionelles Betreuungsteam unterstützt die Bewohner sowohl in therapeutischer, als auch fachärztlicherund pflegerischer Hinsicht, um Ihnen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung zukommen zu lassen. Psychiatrische Pflege bietet spezifische Hilfen für Menschen mit psychischen und/oder psychosomatischen Beeinträchtigungen, insbesondere Hilfe zur Selbstpflege und zur Gestaltung des Alltags sowie zur Bewältigung der Folgen psychischer Erkrankungen.

Tagesstruktur

Wir entwickeln für jeden individuell eine sinnbringende Tagesstruktur. Somit wird ein positives Selbstwertgefühl gesteigert und das gemeinschaftliche Zusammen- leben gestärkt. Arbeitsmöglichkeiten im Bereich der Gartenpflege, Hauswirtschaft, Hausmeistertätigkeiten oder Fahrradwerkstatt werden angeboten.

Beschäftigungs­thera­peutische Angebote

Unser vielfältiges Beschäftigungsangebot reicht von Maltherapie, kreativem Gestalten über sportliche Aktivitäten und Entspannungstechniken bis hin zu Ausflügen und Urlaubsfahrten. Die Angebote eröffnen unseren Bewohnern die Möglichkeit, Freude an Aktivität, Partizipation, sozialer Einbindung und Selbstwirksamkeit wieder zu erleben.

Arbeitstherapie

Menschen gewinnen in hohem Maße ihre Identität, Selbstwert und Anerkennung aus ihrer Berufstätigkeit. Weiterhin bedeutet Arbeit Zugang zum und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie eine verbesserte soziale Integration. Wir verstehen Arbeit als Mittel zur handlungs- und erfahrungsorientierten Förderung unserer Bewohner. Wir bieten in unserer Arbeitstherapie vielfältigste Betätigungsfelder und kooperieren u.a. mit dem örtlichen Reitstall, der örtlichen Tafel und der Gemeinden.

Mitsprache

Die Förderung der Fähigkeiten trägt zur Unabhängigkeit und Wohlbefinden von Pflegebedürftigen und Pflegenden bei. Dabei werden die Belange der zu Pflegenden berücksichtigt und respektiert. Die Mitarbeiter legen besonderen Wert auf die Reflektion ihres Denkens, Handelns und Fühlens gegenüber dem Bewohner. Unsere enge Zusammenarbeit mit Anbietern anderer Beratungs- und Betreuungshilfen, mit dem Ziel, an einer Vernetzung der verschiedenen Angebote auf regionaler Ebene ist unabdingbar.

Ernährung

Wir haben den großen Vorteil eine hauseigene Großküche zu betreiben. Somit können wir jederzeit frisch und saisonal qualitativ hochwertige Speisen zubereiten und auf individuelle Bedürfnisse oder Wünsche eingehen. Es wird großen Wert auf regionale Lieferanten und vollwertige Ernährung gelegt. Alle gängigen Kostformen werden bei uns zubereitet und angeboten.

Freizeitangebote

Unser gut geschultes Betreuungsteam bietet ein weit gefächertes Angebot von Freizeitaktivitäten an. Sei es Gruppenangebote mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten, Einzelbetreuungen, Ausflüge oder Feste. Es ist für jeden etwas dabei. Und wenn jemand einfach „nur“ reden möchte oder in Begleitung spazieren gehen, eine Fahrt zum Friedhof oder Besorgungen erledigen, wir richten es uns gerne ein.

Ärztliche Betreuung/ Therapieangebote

Ärztlich verordnete Therapien wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie werden durch die entsprechenden Therapeuten in unserem Hause durchgeführt. Regelmäßige Visiten durch Hausärzte und Psychiater finden in der Einrichtung statt.

Unsere Standorte in der psychiatrischen Pflege

Das Konzept der „aktivierenden Pflege“ erlaubt unseren Bewohnern, eigene Ressourcen wiederzuentdecken und so mehr Souveränität zu erlangen.

Dadurch wird es möglich, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und das Leben unabhängig zu gestalten.

Alles über Pflege in Riekau

Krisen bewältigen und in ein selbständiges Leben zurückfinden ist der Anspruch unseres psychiatrischen Pflegeheims Stelle.

Wir verstehen uns als Begleiter vom Heim bis zur Außenwohngruppe, aber auch als Familie, die der Seele ein Zuhause gibt. Diese wohltuende Atmosphäre vermittelt unseren Bewohnern Sicherheit und Geborgenheit.

Alles über Pflege in Stelle

In der Gerontopsychiatrie legen wir einen großen Schwerpunkt auf Ergotherapie, die Arbeit in Haus und Garten sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten.

Denn um unseren Bewohnern ein Leben in Würde zu ermöglichen, wollen wir die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Bewohner bewahren und verloren geglaubte Talente reaktivieren.

Alles über Pflege in Ebstorf