Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Es ist zu klären, wie das Thema des Monats zustande kommt, wer es editiert und wie mit den abgelaufenen Themen umgegangen wird. Vorschlag: Jeweils eine Seite, auf der alle Detailthemen untereinander aufgelistet sind. Sozusagen ein monatlicher Onepager. Die Detailüberschriften linken auf die entsprechenden Abschnitte der Monats-Onepagers. Archivierung über die Kategorie „Thema des Monats“.
Hier zeigen wir euch, was die Pflegebranche gerade bewegt, was in der Politik passiert und was für Auswirkungen das auf unseren heißgeliebten Beruf hat. Das Listenlayout kann für 99 EUR/Jahr angepasst werden. Es gibt auch noch mehr interessante Features. https://themeisle.com/plugins/feedzy-rss-feeds/upgrade/
Berlin – Mit dem Beginn der Stechmückensaison steigt in Deutschland die Gefahr von Erkrankungen, die lange auf südlichere Länder beschränkt waren. Das Robert-Koch-Institut (RKI) rechnet auch in diesem Jahr mit Erkrankungen am West-Nil-Fieber vor allem in einigen Regionen... [weiter lesen]
Berlin – Bis Ende 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten, dieses Ziel bekräftigt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU. Anfang Juli wolle die Bundesregierung einen... [weiter lesen]
Aarhus – Der Missbrauch und die Abhängigkeit von Cannabis ist einer großen Registerstudie aus Dänemark zufolge unabhängig mit einem erhöhten Risiko für Depressionen und bipolare Störungen assoziiert. Insbesondere das deutlich gesteigerte Risiko für den psychotischen Subtyp... [weiter lesen]
Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sowie der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) haben der Abrechnungsvereinbarung für die tagesstationären Behandlungen offiziell zugestimmt. Ob der Verband der Privaten Krankenversicherungen (PKV)... [weiter lesen]
Baltimore – In den Jahren nach einem Herzinfarkt verschlechtern sich Kognition, Gedächtnis und exekutive Funktionen der Patientinnen und Patienten offenbar schneller als vor dem Ereignis. Das zeigt eine Kohortenstudie mit gepoolten Daten von mehr als 30.000 Erwachsenen,... [weiter lesen]
Berlin – Der Zeitpunkt der zweiten Reifegradmessung zur Digitalisierung in den Krankenhäusern soll um ein halbes Jahr – auf den Stichtag 30. Juni 2024 – verschoben werden. Dies geht aus dem Deutschen Ärzteblatt vorliegenden Änderungsanträgen zum... [weiter lesen]
Hannover – Die Ärztekammer Niedersachsen hat sofortige Hitzeschutzpläne für Städte und Kommunen gefordert. „Der Schutz vulnerabler Gruppen vor Hitze gehört zur staatlichen Daseinsvorsorge“, sagte Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker. Viele Städte in Niedersachsen würden... [weiter lesen]
Birmingham/Alabama – Der Antikörper Dupilumab, der Zytokine der Typ-2-Entzündung blockiert, hat in einer zulassungsrelevanten Studie bei COPD-Patienten mit Eosinophilie, die unter einer Triple-Therapie keine ausreichende Krankheitskontrolle erzielten, die Häufigkeit von... [weiter lesen]
Chicago – Beim vorbehandelten, metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) wird derzeit eine neue Therapiemethode erprobt, die mit elektrischen Wechselfeldern arbeitet (Tumor Treating Fields, TTF). In einer vom Hersteller gesponserten Phase-3-Studie, die bei... [weiter lesen]
Chicago – Eine große genetische Heterogenität ist ein zentrales Merkmal metastasierter kolorektaler Karzinome (mCRC) und sie kann die bestmögliche Entscheidung über zielgerichtete Therapien erschweren. Denn der Mutationsstatus kann sich zwischen verschiedenen Lokalisation... [weiter lesen]
Potsdam – Mit vielen kleineren, parallelen Maßnahmen will Brandenburg in der Zukunft mehr Hitzeschutz gewährleisten. Im Gesundheitsbereich und der Städteplanung müsse einiges geschehen, sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) heute im RBB-„Inforadio“ zur... [weiter lesen]
Jena – Die medizinischen Fakultäten mahnten beim 84. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentag (oMFT) eine zügige Reform der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO) an. Diese müsse jedoch von den Fakultäten auch praktisch umsetzbar sein. Die Reform des Medizinstudiums sowie... [weiter lesen]
Chicago – Ergebnisse der Phase-2-Studie Norse (NCT03473743) weisen auf eine klinisch bedeutsame Wirksamkeit der Kombination aus Erdafitinib und Cetrelimab beim metastasierten Urothelkarzinom (mUC) mit Alterationen im Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor (FGFR) hin. Sie... [weiter lesen]
Hamburg – Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung für Hamburg und Schleswig-Holstein (MD Nord) warnt vor negativen Folgen der vom Bund geplanten Krankenhausreform. Nach seiner Auffassung drohen Operationen ohne unabhängige Qualitätssicherung und eine insgesamt... [weiter lesen]
Manchester – Frauen, die an Psoriasis erkrankt sind, sind offenbar weniger fertil und haben ein höheres Risiko für Fehlgeburten als Frauen ohne die Hauterkrankung. Das zeigt eine Kohortenstudie aus dem Vereinigten Königreich, die auf den Daten von mehr als 6 Millionen... [weiter lesen]
In unseren beiden Häusern Amelinghausen und Ebendorf bieten wir Senioren einen gemütlichen Platz in einem familiären Ambiente. Die Bedürfnisse des einzelnen Menschen und insbesondere seine individuelle Biographie stehen bei unserer Arbeit im Vordergrund.
In Aschbach, Hohenbostel, Riekau, Stelle und Uelzen bietet Haus Hoheneck die Möglichkeit, nach einer Erkrankung zurück in die Gesellschaft zu finden. Die individuelle Selbstbestimmung und Selbstverantwortlichkeit der Bewohner stehen im bei unserer Arbeit im Fokus.
Eine ganzheitliche psychiatrische Pflege wird von Haus Hoheneck in Ebstorf, Riekau und Stelle angeboten. Unsere Arbeit betrachtet die körperlichen, geistigen und sozialen Möglichkeiten als Basis für eine größtmögliche Eigenständigkeit unserer Bewohner.