Unsere Einrichtung liegt am Ortsausgang von Ebstorf am Rande der Lüneburger Heide mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr nach Uelzen und Lüneburg.
Wohn- und Pflegeheim Ebstorf
Tatendorferstraße 8
29574 Ebstorf
Wir sind eine Einrichtung mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt, die einen Wohn und Pflegebereich mit integriertem, modern gestalteten Garten der Sinne bietet. Zusätzliche Entspannung bietet unsere gepflegte parkähnliche Gartenanlage.
Das Haus bietet 82 Bewohnern Platz und Geborgenheit in überwiegend Einzel/-Doppelzimmern mit eigener Nasszelle.
Neben dem Pflege und dem Wohnbereich gibt es auch eine Wohngruppe mit der Möglichkeit einer selbstständigeren Lebensführung.
Hier stellen wir Ihnen den aktuellen MDK-Prüfbericht vor.
Das kompletten Prüfergebnis finden Sie unter ...
Beschreibung des Angebots. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Beschreibung des Angebots. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Beschreibung des Angebots. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Das pflegerische Konzept unserer Niederlassung in Ebstorf lässt sich ganz gut auf den Begriff der Ganzheitlichkeit herunterbrechen. Unser Menschenbild versteht das Individuum als eine Einheit von Körper, Geist und Seele. Daraus leitet sich die große Bedeutung ab, die für uns die persönliche Lebensgeschichte unserer Bewohner spielt. Unser Pflegemodell orientiert sich an den Aktivitäten und existentiellen Lebenserfahrungen (13 AEDL) nach Monika Krohwinkel: Wir sprechen unsere Bewohner mit allen ihren körperlichen, psychischen, geistigen und sozialen Möglichkeiten und Ressourcen an. Seine Individualität und Selbstbestimmung stehen dabei im Fokus.
Ein solches Konzept steht und fällt mit der Qualifikation und insbesondere dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zuwendung und Respekt für die Lebensgeschichte und die Ressourcen prägen die Kommunikation im Umgang mit ihnen. Wir wollen ihre Fähigkeiten soweit und so lange wie möglich erhalten und weiter aktivieren. Das schafft nicht nur Sicherheit, sondern ganz konkret Lebensqualität.
In Ebstorf betreuen wir 82 Bewohner in 48 Einzel- und 19 Doppelzimmern. Die soziale Betreuung und zahlreiche Aktivitäten wie Ausflüge und Tierbesuche finden in Einzel- und Gruppenbetreuung statt. Die Arbeit mit unseren Bewohnern berücksichtigt die individuelle Lebensgeschichte, die unterschiedlichen Grade der körperlichen und geistigen Einschränkung und natürlich die individuellen Ressourcen, die sich hieraus ergeben.
Wir fördern den psychisch veränderten Menschen in der Entwicklung seiner persönlichen Lebens- und Zukunftsperspektive
Dafür unterstützen wir unsere Bewohner bei der Realisierung ihrer Wünsche und Bedürfnisse in allen Lebenslagen. Wir sehen den pflegebedürftigen Bewohner als ein durch Krankheit und/oder Behinderung beeinträchtigten Menschen, der neben umfassender Pflege und Versorgung – seinen individuellen Wünschen entsprechend – Unterstützung zum Erhalt verbliebener und zur Reaktivierung verlorener Fähigkeiten benötigt.
Daniela Tüzün
Einrichtungsleiterin
Telefon: 05822 941 95 07
E-Mail: d.tuezuen@haushoheneck.de
Sonja Hellenberg
Pflegedienstleitung
Telefon: 05822 2580
Telefon: 05822 9419003
Fax: 05822 1022
E-Mail: s.hellenberg@haushoheneck.de
Stefanie Reske
Leitung soziale Betreuung
Telefon: 05822 2580
Fax: 05822 1022
E-Mail: s.reske@haushoheneck.de
Jasmin von Hörsten
Wohnbereichsleitung „Wohnbereich“
Telefon: 05822 9419508
E-Mail: j.v.hoersten@haushoheneck.de
Jessica Hillmer
Stellv. Pflegedienstleitung
Telefon: 05822 2580
Fax: 05822 1022
E-Mail: j.hillmer@haushoheneck.de
Karin Wittenberg
Hauswirtschaftsleitung
Telefon: 05822 946964
Simon Malchrowicz-Ebert
Koch
Telefon: 05822 946964
E-Mail: s.malchrowicz-ebert@haushoheneck.de
Haben wir Dich neugierig gemacht?
Daniela Tüzün und das ganze Team freuen sich auf Deine Bewerbung an
d.tuezuen@haushoheneck.de
Oder einfach anrufen unter
05822 2580
In unseren beiden Häusern Amelinghausen und Ebendorf bieten wir Senioren einen gemütlichen Platz in einem familiären Ambiente. Die Bedürfnisse des einzelnen Menschen und insbesondere seine individuelle Biographie stehen bei unserer Arbeit im Vordergrund.
In Aschbach, Hohenbostel, Riekau, Stelle und Uelzen bietet Haus Hoheneck die Möglichkeit, nach einer Erkrankung zurück in die Gesellschaft zu finden. Die individuelle Selbstbestimmung und Selbstverantwortlichkeit der Bewohner stehen im bei unserer Arbeit im Fokus.
Eine ganzheitliche psychiatrische Pflege wird von Haus Hoheneck in Ebstorf, Riekau und Stelle angeboten. Unsere Arbeit betrachtet die körperlichen, geistigen und sozialen Möglichkeiten als Basis für eine größtmögliche Eigenständigkeit unserer Bewohner.