Seit fast 60 Jahren sind wir all den Menschen, die uns ihr Vertrauen schenken, eine Familie. Das gelingt nur, weil bei uns alle ihren Teil dazu beitragen. Diese Atmosphäre zeichnet unser Unternehmen aus. Sie bestimmt den Umgang untereinander und den Wunsch, gemeinsam zu wachsen.
Haus Hoheneck sieht sich als eine lebendige Gemeinschaft, die immer in Bewegung ist. Dieses „unterwegs sein“ bedeutet auch, beständig neue Wege auszuprobieren. Gerade deswegen schätzen wir die vielen Ideen und Anregungen, die neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitbringen.
Wir suchen Menschen, die ein großes Herz und ein hohes Engagement auszeichnet. Für die die Arbeit mit alten und erkrankten Menschen kein Job ist, sondern eine Berufung. Das ist gewiss ein hoher Anspruch. Aber dafür bieten wir Ihnen eine sichere Stelle in einem Unternehmen, dass sich in erster Linie nicht als Arbeitgeber, sondern als starke und vielfältige Familie versteht.
Wenn Sie diese Werte teilen, hoffen wir, dass Sie unter unseren Stellenausschreibungen eine finden, die genau auf Sie zutrifft.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
„Ich gehe nicht zur Arbeit, ich gehe einfach die netten Menschen besuchen.“
Helene Koch
Betreuungskraft
„Haus Hoheneck ist wesentlich familiärer als andere Altenheime.“
Merlijn Schöpf
Betreuungskraft
„Es ist auch Teil des Konzeptes, dass sie sich hier treffen können, dass Kontakte entstehen und ein Gefühl der Gemeinschaft.“
Helmut Teves
Ergotherapeut
Haben wir Dich neugierig gemacht?
Ulrike Hauptmann und das ganze Team freuen sich auf Deine Bewerbung an
u.hauptmann@haushoheneck.de
Oder einfach anrufen unter
04132 913 91 12
Einem älteren Menschen wird man nur gerecht, wenn man seine Lebensgeschichte versteht.
Unsere Pflege orientiert sich nicht nur an Bedürfnissen, sondern auch an dem biographischen Hintergrund eines Bewohners. Deswegen hat die Einbeziehung der Angehörigen bei unserer Arbeit auch einen besonderen Stellenwert.
Gut zu wissen
Der Ort Amelinghausen liegt malerisch im Lopautal und hat sich als Fremdenverkehrszentrum etabliert. Über die Region hinaus bekannt ist das jährlich stattfindende Heideblütenfest mit einem Eröffnungsabend am Lopausee und vielen Veranstaltungen während der Festwoche. In diesem Rahmen findet auch eine Veranstaltung auf unserem idyllischen Heimgelände statt.
Haus Hoheneck Amelinghausen
Wohlenbüttler Str. 18
21385 Amelinghausen
In modern sanierten Einzelzimmern mit eigenen Bädern bieten wir 65 Bewohnern Raum zum Leben. Für Paare verfügen wir auch bei Bedarf über Doppelzimmer. Eigenes Mobiliar kann gerne mitgebracht werden. Eine gut sortierte Bibliothek mit einem Klavier steht jedem Bewohner im Altenpflegezentrum zur Verfügung. Zweimal im Monat wird eine Andacht der Kirchengemeinde im Haus gehalten. Eigenes Mobiliar kann gerne mitgebracht werden. Eine gut sortierte Bibliothek mit einem Klavier, PC und Lesegerät ausgestattet, stehen jedem Bewohner im Altenpflegezentrum zur Verfügung. Zweimal im Monat wird eine Andacht der Kirchengemeinde im Haus gehalten.
Betreut und gepflegt werden Menschen in allen Pflegegraden im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes in der Langzeitpflege. Ebenso gibt es die Möglichkeit der Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege und Probewohnen.
Haben wir Dich neugierig gemacht?
Ulrike Hauptmann und das ganze Team freuen sich auf Deine Bewerbung an
u.hauptmann@haushoheneck.de
Oder einfach anrufen unter
04132 913 91 12
Einem älteren Menschen wird man nur gerecht, wenn man seine Lebensgeschichte versteht.
Unsere Pflege orientiert sich nicht nur an Bedürfnissen, sondern auch an dem biographischen Hintergrund eines Bewohners. Deswegen hat die Einbeziehung der Angehörigen bei unserer Arbeit auch einen besonderen Stellenwert.
Gut zu wissen
Der Ort Amelinghausen liegt malerisch im Lopautal und hat sich als Fremdenverkehrszentrum etabliert. Über die Region hinaus bekannt ist das jährlich stattfindende Heideblütenfest mit einem Eröffnungsabend am Lopausee und vielen Veranstaltungen während der Festwoche. In diesem Rahmen findet auch eine Veranstaltung auf unserem idyllischen Heimgelände statt.
Haus Hoheneck Amelinghausen
Wohlenbüttler Str. 18
21385 Amelinghausen
In modern sanierten Einzelzimmern mit eigenen Bädern bieten wir 65 Bewohnern Raum zum Leben. Für Paare verfügen wir auch bei Bedarf über Doppelzimmer. Eigenes Mobiliar kann gerne mitgebracht werden. Eine gut sortierte Bibliothek mit einem Klavier steht jedem Bewohner im Altenpflegezentrum zur Verfügung. Zweimal im Monat wird eine Andacht der Kirchengemeinde im Haus gehalten. Eigenes Mobiliar kann gerne mitgebracht werden. Eine gut sortierte Bibliothek mit einem Klavier, PC und Lesegerät ausgestattet, stehen jedem Bewohner im Altenpflegezentrum zur Verfügung. Zweimal im Monat wird eine Andacht der Kirchengemeinde im Haus gehalten.
Betreut und gepflegt werden Menschen in allen Pflegegraden im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes in der Langzeitpflege. Ebenso gibt es die Möglichkeit der Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege und Probewohnen.
Haben wir Dich neugierig gemacht?
Daniela Tüzün und das ganze Team freuen sich auf Deine Bewerbung an
d.tuezuen@haushoheneck.de
Oder einfach anrufen unter
05822 2580
In der Gerontopsychiatrie legen wir einen großen Schwerpunkt auf Ergotherapie, die Arbeit in Haus und Garten sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Denn um unseren Bewohnern ein Leben in Würde zu ermöglichen, wollen wir die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Bewohner bewahren und verloren geglaubte Talente reaktivieren.
Gut zu wissen
Unsere Einrichtung liegt am Ortsausgang von Ebstorf am Rande der Lüneburger Heide mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr nach Uelzen und Lüneburg.
Wohn- und Pflegeheim Ebstorf
Tatendorferstraße 8
29574 Ebstorf
Wir sind eine Einrichtung mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt, die einen Wohn und Pflegebereich mit integriertem, modern gestalteten Garten der Sinne bietet. Zusätzliche Entspannung bietet unsere gepflegte parkähnliche Gartenanlage.
Das Haus bietet 82 Bewohnern Platz und Geborgenheit in überwiegend Einzel/-Doppelzimmern mit eigener Nasszelle.
Neben dem Pflege und dem Wohnbereich gibt es auch eine Wohngruppe mit der Möglichkeit einer selbstständigeren Lebensführung.
Haben wir Dich neugierig gemacht?
Greta Schlick und das ganze Team freuen sich auf Deine Bewerbung an
Heimleitung.riekau@haushoheneck.de
Oder einfach anrufen unter
05861 98927
Das Konzept der „aktivierenden Pflege“ erlaubt unseren Bewohnern, eigene Ressourcen wiederzuentdecken und so mehr Souveränität zu erlangen.
Dadurch wird es möglich, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und das Leben unabhängig zu gestalten.
Gut zu wissen
Das psychiatrische Wohnheim Haus Hoheneck Riekau befindet sich auf einem weitläufigen Naturgrundstück umgeben von Wald und Wiesen, im Nahbereich von Dannenberg im Wendland.
Haus Hoheneck Psychiatrisches Wohn- und Pflegeheim
Riekau Nr. 7
29451 Dannenberg
Das soziotherapeutische Wohnheim Haus Hoheneck in Riekau bietet 10 chronisch psychisch kranken Menschen eine adäquate, professionelle Betreuung, die durch den Leitgedanken „Pflege mit Herz, Hand und Verstand“ getragen wird.
In 33 Einzelzimmer sowie 16 Doppelzimmer bieten wir 65 Bewohnern Raum zum Leben. Eigenes Mobiliar kann gerne mitgebracht werden. Eine gut sortierte Bibliothek mit einem Klavier, PC und Lesegerät ausgestattet, stehen jedem Bewohner im Altenpflegezentrum zur Verfügung. Zweimal im Monat wird eine Andacht der Kirchengemeinde im Haus gehalten.
Haben wir Dich neugierig gemacht?
Tanja Hecht und das ganze Team freuen sich auf Deine Bewerbung an
t.hecht@haushoheneck.de
Oder einfach anrufen unter
04174 595 111 22
Krisen bewältigen und in ein selbständiges Leben zurückfinden ist der Anspruch unseres psychiatrischen Pflegeheims Stelle.
Wir verstehen uns als Begleiter vom Heim bis zur Außenwohngruppe, aber auch als Familie, die der Seele ein Zuhause gibt. Diese wohltuende Atmosphäre vermittelt unseren Bewohnern Sicherheit und Geborgenheit.
Gut zu wissen
Das Wohn- und Pflegeheim in Stelle liegt in ruhiger ländlicher Umgebung am Rande von Fliegenberg, nahe der Ortschaft Stelle bei Winsen an der Luhe. Eine parkähnliche Gartenanlage, die von unserer hauseigenen Gärtnerei unterhalten wird, umgibt das Gebäude.
Wohn- und Pflegeheim Stelle
Steller Chaussee 19
21435 Stelle
Das Wohnheim Haus Hoheneck Stelle ist eine stationäre Einrichtung für Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung und / oder Behinderung, sowie auch Mehrfachbehinderungen nach den gesetzlichen Grundlagen §§ 53/54 des SGB XII zur Wiedereingliederung behinderter Menschen.
Im Wohnheim stehen 16 Plätze in Einzelzimmern mit eigenem Bad und Terrasse oder Balkon zur Verfügung und darüber hinaus 7 Plätze in einer Wohngruppe mit hellen geräumigen Einzelzimmern. Alle Hilfebedarfsgruppen werden hier ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten bzw. Einschränkungen nach individuell betreut.
Aufgenommen werden volljährige Personen mit folgenden psychiatrischen Krankheitsbildern:
Im psychiatrischen Pflegeheim stehen 36 Plätze in hellen, modernen Zimmern mit eigener Dusche/Toilette und Terrasse oder Balkon zur Verfügung.
Zusammen gestalten wir einen ganzheitlichen Pflege- und Beziehungsprozess, soziale Inklusion und eine Förderung/ Forderung der persönlichen Ressourcen.
Es werden die Erfordernisse der Pflege mit den Wohnbedürfnissen verbunden. Rund um die Uhr erfahren die Bewohner qualifizierte psychiatrische Pflege und liebevolle Betreuung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse unter besonderer Berücksichtigung der psychischen Krankheit abgestimmt ist.
Ulrich Güthe und das ganze Team freuen sich auf deinen Anruf oder deine Mail:
Die sozialpsychiatrische Betreuung erfordert die Berücksichtigung aller Aspekte einer Persönlichkeit.
Für uns ist Pflege ein ganzheitlicher und vor allem interaktiver Prozess. Das erfordert ein hohes Reflexionsvermögen unserer Mitarbeiter. Denn ihr Denken und Handeln beeinflussen maßgeblich den Erfolg ihrer Arbeit.
Gut zu wissen
Die Einrichtung befindet sich am Ortsrand von Aschbach, 3 km von Feldkirchen-Westerham entfernt und liegt ca. 15 km südwestlich von München. Unser Haus liegt in ruhiger naturnaher Umgebung, deren zahlreiche Wanderwege zu ausgedehnten Spaziergängen einladen. Aber auch größere Städte wie Rosenheim oder München sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Haus Hoheneck Aschbach
Aschbach 15
83620 Feldkirchen-Westerham
Haus Hoheneck ist ein sozialpsychiatrisches Pflegeheim und bietet eine ganzheitliche langfristige Betreuung für Menschen, die psychisch erkrankt sind.
Wir bieten ein Leben in sozialer Gemeinschaft, in der Sicherheit, Geborgenheit und Mündigkeit spürbar gelebt werden.
Hardy Schlack und das ganze Team freuen sich auf deinen Anruf oder deine Mail:
Die Förderung der Selbständigkeit steht im Fokus unserer Arbeit.
Wir trainieren Alltagskompetenzen und helfen den Bewohnern, eine sinnvolle Tagesstruktur zu finden. Soziale, handwerkliche und künstlerische Fertigkeiten stehen bei uns ebenso auf dem Programm wie das Nutzen von Mobilitätsangeboten. Unser gemeinsames Ziel: der Weg zurück ins Leben.
Gut zu wissen
Unser Wohn- und Pflegeheim liegt in malerischer Umgebung ungefähr 5 km südlich von Lüneburg mitten in der Heide und mitten im lebendigen Zentrum der Kulturellen Landpartie, die jedes Jahr um Pfingsten herum stattfindet.
Wohn- und Pflegeheim Hohenbostel
Dorfstraße 2
29553 Bienenbüttel
Das Wohnheim Haus Hoheneck Bienenbüttel versteht sich als eigenständiges Wohn- und Betreuungsangebot für psychisch kranke und behinderte Menschen innerhalb des sozialpsychiatrischen Verbundes.
In 33 Einzelzimmer sowie 16 Doppelzimmer bieten wir 65 Bewohnern Raum zum Leben. Eigenes Mobiliar kann gerne mitgebracht werden. Eine gut sortierte Bibliothek mit einem Klavier, PC und Lesegerät ausgestattet, stehen jedem Bewohner im Altenpflegezentrum zur Verfügung. Zweimal im Monat wird eine Andacht der Kirchengemeinde im Haus gehalten.
Angelika Heinemann und das ganze Team freuen sich auf deinen Anruf oder deine Mail:
Pflege ist für uns die Begegnung von Mensch zu Mensch.
Daher beruht unsere Betreuung auf dem Prinzip des gegenseitigen Respekts, auf Vertrauen und der liebevollen Zuwendung zum Mitmenschen. Wir tun alles, um unseren Gästen einen Lebensabend in Würde und größtmöglicher Selbständigkeit zu ermöglichen.
Gut zu wissen
Das Pflegezentrum „Haus Hoheneck“ in Ebendorf liegt inmitten einer Parkanlage ca. 3 Kilometer vor den Toren der Landeshauptstadt Magdeburg.
Die Stadt Magdeburg selbst ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Das Zentrum von Ebendorf ist fußläufig über einen gut begehbaren Fußweg in 5-10 Minuten zu erreichen. In der unmittelbaren Umgebung befindet sich ein Naturschutzgebiet mit einem See und vielen Tieren, die zum Beobachten und Verweilen anregen. In diesem Gebiet befindet sich auch eine alte Bockwindmühle. Auch diese Sehenswürdigkeiten sind über Wanderwege gut erreichbar.
Pflegezentrum Ebendorf
Magdeburger Straße 28
39179 Ebendorf
Das Pflegezentrum „Haus Hoheneck“ in Ebendorf ist eine Pflegeeinrichtung für Senioren. Unser multiprofessionelles Betreuungsteam, kümmert sich rund um die Uhr um das Wohlbefinden unserer Bewohner. Durch professionelle Hilfe und das Leben in einer sozialen Gemeinschaft bieten wir unseren Bewohnern Sicherheit und Geborgenheit in ihrem Lebensabend. Mit Verstand, Herzlichkeit und Humor wird Zugehörigkeit in diesem neuen Zuhause vermittelt.
Unsere Einrichtung gliedert sich in 3 zusammenhängende Häuser mit 6 Wohnbereichen, die über eigene Aufenthaltsräume und Pflegebäder verfügen. Hier leben bis zu 80 Bewohner/-innen in 26 Einzel- und 27 Zweibettzimmern in Wohngruppen.
Du hast Fragen oder wünschst dir ein Infogespräch?
Frau Ebendorf freut sich auf deinen Anruf oder deine Mail:
Derb aber herzlich
Auch in unserer Bauabteilung gibt es manchmal raue Töne. Doch es bleibt immer kollegial und ist herzlich gemeint. Wir passen aufeinander auf.
Gut zu wissen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.